Digitalkamera Kaufberatung


Die Bildqualität von Digitalkameras

Jeder, der fotografiert hat natürlich den Wunsch, dass seine Bilder qualitativ hochwertig werden. Nicht jede Kamera liefert jedoch dieselbe Bildqualität. Die Qualität der entstandenen Bilder hängt nicht nur von einem Faktor alleine ab.

Das Zusammenspiel der Technik

Das beste Objektiv nützt nicht viel, wenn die restlichen Komponenten der Bildgebung unterdurchschnittlich sind. Um die beste Bildqualität zu erreichen, müssen sämtliche beteiligten Komponenten aufeinander abgestimmt sein. Dabei handelt es sich um das Objektiv, die darin verbauten Linsen, den Chip, auf den das Licht fällt und die Software, die die einfallenden Lichtstrahlen in elektrische Signale umwandelt und daraus schließlich das Bild errechnet. Auch das Format, in dem das fertige Bild dann auf der Speicherkarte abgelegt wird, ist von Bedeutung. Generell kann gesagt werden, dass eine Kombination aus einem besonders lichtstarken Objektiv und einem besonders großen Bildsensor die besten Ergebnisse hinsichtlich der Bildqualität liefert. Diese Kombination findet sich allerdings in der Regel nur bei hochwertigen und damit auch teuren Kameras.

Einführung Digitalkameras
  • Von Spiegelreflex und Kompakten
  • Zusammenfassung Digitalkamerakauf
Ausrüstung
  • Einführung in die Ausrüstung
  • Linsen und Sensoren
  • Die nötige Schärfe
  • Rund ums Auslösen
  • Das Bild
  • Der Akku
  • Sinnvolles Zubehör
Bedienung
  • Einstieg in die Bedienung
  • Der Bedienkomfort
  • Die Bedienprogramme
Die Klassen
  • Einführung
  • Ultrakompaktkameras
  • Kompaktkameras
  • Bridge-/Superzoomkameras
  • Spiegelreflexkameras
Vor dem Kauf
  • Allgemeines vor dem Kauf
  • Für welchen Zweck?
  • Kaufkiterien für Hobbyfotografen
Zubehör
  • Speicherkarte
Wissenswertes
  • Über die Bildqualität
  • Wie Funktioniert eine Digitalkamera?

Digitalkamera Kaufberater - Der Ratgeber für Hobbyfotographen und Einsteiger - Impressum / Datenschutz